Übergabe des Faltblattes Nr. 5 – Schlossgarten Ebeleben
Vom Landesverband der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) wurde 2009 die Initiative ‚GartenKultur Thüringen‘ ins Leben gerufen. Ziel dieser Gründung ist ein Netzwerk von historischen Park- und Gartenanlagen in Thüringen zu etablieren. Mit dieser erste gemeinsamen Plattform soll das reiche Kulturerbe der Thüringer Gartenlandschaft und Gartenkultur gesichert, gefördert und über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht werden. Heute werden von den 13 Mitgliedern über 40 historische Park- und Gartenanlagen in Thüringen betreut.
Von bedeutenden Gartenkunstwerken des Weltkulturerbes bei der Klassik Stiftung Weimar, den weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Parks und Gärten der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten bis zu den weniger bekannten Perlen der Gartenkunst, die über ganz Thüringen verteilt sind, präsentiert die Initiative ‚GartenKultur Thüringen‘ auf ihrer Webseite (www.gartenkultur-thueringen.de) neben Parks und Gärten auch kulturhistorisch bedeutende Alleen und Friedhöfe.
Die ‚GartenKultur Thüringen‘ ist Mitglied im Gartennetz Deutschland in der DGGL e.V. und so mit weiteren regionalen und bundesweit agierenden Garteninitiativen vernetzt.
In einem seit mehreren Jahren organisiertem Projekt der ‚GartenKultur Thüringen‘ wurde die Faltblattserie THÜRINGENS GRÜNE SCHÄTZE aufgelegt. Ziel dieser Faltblätter ist mit guten Fotos, ausgezeichneten Grafiken und fachkundigen Texten für die jeweils dargestellte Park- und Gartenanlage zu werben.
Die professionelle Bearbeitung durch engagierte Fachleute sichert dabei eine hohe Qualität.


So konnten in diesem Jahr Anfang August 4000 Faltblätter der Nr. 5 SCHLOSSGARTEN EBELEBEN vom Autorenkollektiv und der DGGL Thüringen an die Stadt Ebeleben und den Förderverein Schlosspark Ebeleben übergeben werden. Wer in dieser kleinen Publikation blättert und liest wird viel Wissenswertes über diese einmalige barocke Gartenanlage im Herzen Thüringens erfahren, über den Stellenwert des Kunstwerks für die Thüringer Gartenkultur informiert und zu einem Besuch des Schlossgartens von Ebeleben angeregt.