Das Deutsche Gartenbaumuseum befindet sich in der denkmalgeschützten Cyriaksburg inmitten des Erfurter egaparks. Auf rund 1.500 m² Fläche zeigt die Dauerausstellung des bundesweit einmaligen Museums Themen aus der Geschichte des Gartenbaus und der Gartenkunst. Die Ausstellungsräume sind passend zu den jeweils gezeigten Themen wie Bühnenbilder inszeniert. Es werden alle Sinne angesprochen, und an vielen Stellen können die Besucher in der Ausstellung aktiv werden, um sich neue Erkenntnisse selbst zu erschließen. Besondere Exponate sind z.B. das kostbare historische Apfelsorten-Kabinett aus dem 19. Jh., ein Funktionsmodell zur Klimaregelung im Gewächshaus, eine überlebensgroße „kinetische Pflanze“, die phantasievoll zeigt, welche Bedeutung der Fotosynthese zukommt, eine mittelalterliche Klosterküche, die auf die Rolle der Mönche für den Gartenbau hinweist, zahlreiche Kupferstiche berühmter Gartenanlagen, die die Entwicklung der Gartenkunst von der Antike bis in die das 19. Jh. zeigen und eine der ersten Motorgartenfräsen als Zeugnis der Motorisierung ab den 1920er Jahren. Jährlich wechselnde Sonderausstellungen ergänzen das Ausstellungsprogramm.

Um die Themenvielfalt bis zur BUGA 2021 spannend und anschaulich brandneu präsentieren zu können, ist die Dauerausstellung vorübergehend geschlossen.
Wir freuen uns Sie zur Eröffnung der BUGA im Frühjahr 2021 mit unserer erneuerten Ausstellung begrüßen zu dürfen.

Aktuelle Informationen erhalten Sie unter www.gartenbaumuseum.de.“